2. und 3. April 2025 Version in Leichter Sprache | English version Global Disability Summit (GDS)

Logo: Global Disability Summit
Logo: Global Disability Summit

Deutschland hat am 2. und 3. April 2025 in Berlin den dritten globalen Gipfel für die Rechte von Menschen mit Behinderungen („Global Disability Summit“) gemeinsam mit den Co-Gastgebern Jordanien und der International Disability Alliance ausgerichtet. Innerhalb der Bundesregierung war das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) federführend. Das internationale Gipfeltreffen hatte das Ziel, die weltweite Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen) entwicklungspolitisch voranzubringen.

Leichte Sprache Welt-Gipfel für Menschen mit Behinderungen Interner Link

Hier finden Sie den Text dieser Seite in Leichter Sprache.

Standbild aus dem BMZ-Video in Gebärdensprache: Global Disability Summit

Video in Gebärdensprache Global Disability Summit

Neben der gezielten Unterstützung von Menschen mit Behinderungen mit entsprechenden Maßnahmen ist Inklusion eine entwicklungspolitische Querschnittsaufgabe des BMZ. Ziele und wichtige Eckpunkte für den GDS 2025 haben die Co-Gastgeber gemeinsam in einem Whitepaper formuliert.

Beim GDS handelt es sich um einen fortlaufenden globalen Mechanismus, um konkrete Maßnahmen mit dem Ziel der vollständigen Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention durch Commitments zu verstärken. Er bietet Regierungen, internationalen Organisationen, dem Privatsektor, der Zivilgesellschaft und Organisationen von Menschen mit Behinderungen (OPDs) eine Plattform, um formelle, umsetzbare Verpflichtungen zur Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderungen einzugehen.

Ergänzend zum Hauptprogramm boten Side Events und Fireside Chats die Möglichkeit, relevante Themen, Ansätze und gewonnene Erkenntnisse einem globalen Publikum in Berlin vorzustellen und zu diskutieren, um Veränderungen anzuregen und die Zusammenarbeit zu fördern. Der Exhibition Space bot eine Plattform für Akteure aus der Zivilgesellschaft, einschließlich OPDs, dem Privatsektor, Politik und Wissenschaft, um sich mit einem Ausstellungsstand im zentralen Networking-Bereich interessierten Teilnehmern zu präsentieren.


Videos

  • Video

    Am 2. und 3. April 2025 ist der Global Disability Summit in Berlin

    Wir können für Inklusion kämpfen und du kannst das auch – am 2. und 3. April auf dem Global Disability Summit in Berlin. Und immer und überall.

    Wir können für Inklusion kämpfen und du kannst das auch – am 2. und 3. April auf dem Global Disability Summit in Berlin und immer und überall.
  • Video

    Am 2. und 3. April 2025 ist der Global Disability Summit in Berlin

    Video mit Audiodeskription

    Wir können für Inklusion kämpfen und du kannst das auch – am 2. und 3. April auf dem Global Disability Summit in Berlin und immer und überall.
  • Video

    Am 2. und 3. April 2025 ist der Global Disability Summit in Berlin

    Video mit deutscher Gebärdensprache

    Wir können für Inklusion kämpfen und du kannst das auch – am 2. und 3. April auf dem Global Disability Summit in Berlin und immer und überall.
  • Video

    Hülya Marquardt

    Modeboutique-Besitzerin, Mutter und Seminarmanagerin

     Hülya Marquardt, Modeboutique-Besitzerin, Mutter und Seminarmanagerin
  • Video

    Leopold Rupp

    Arzt

    Dr. Leopold Rupp, Arzt
  • Video

    Tamara Röske

    Schauspielerin und Model

    Dr. Leopold Rupp, Arzt

Siehe auch