Leichte Sprache So funktioniert unsere Internet-Seite
www.bmz.de ist die Internet-Seite vom
Bundes-Ministerium für wirtschaftliche Zusammen-Arbeit und Entwicklung.
Der kurze Name ist: BMZ.
Das spricht man: Be-Em-Zett.
Auf unserer Internet-Seite gibt es viele Informationen über unsere Arbeit.
Es gibt eine Start-Seite und sehr viele Unter-Seiten.
Tipp
Auf allen Unter-Seiten sehen Sie oben links ein Logo vom BMZ.
Ein Logo ist ein besonderes Bild.
Das Logo vom BMZ gibt es in zwei Formen:


Sie können auf das Logo klicken.
Dann kommen Sie immer zurück zur Start-Seite.
Links
Auf unseren Seiten sehen Sie viele Pfeile.
Jeder Pfeil ist ein Link.
Das heißt: Er führt auf eine neue Unter-Seite.
Klicken oder tippen Sie auf den Pfeil. Dann kommen Sie zu dieser Seite.
Manchmal gibt es auch Wörter mit einem Strich darunter.
Das ist auch ein Link.
Klicken oder tippen Sie auf das Wort.
Dann kommen Sie zu einer Unter-Seite.
Oder zu einer anderen Seite.
Die Suche
Oben auf der Seite finden Sie eine Lupe.
Damit kann man suchen.
Klicken Sie die Lupe an.

Es öffnet sich ein Feld mit einem blinkenden Strich.
Dort steht: Was möchten Sie finden?
Schreiben Sie in das Feld ein Wort über das Sie mehr erfahren möchten.
Zum Beispiel: Klima
Klicken oder tippen Sie auf das Wort Suchen.
Sie bekommen dann angezeigt:
Auf diesen Unter-Seiten taucht das Wort auf.
Auf dem Handy sieht die Suche so aus:

Unsere Start-Seite
Die Start-Seite ist wie eine Eingangs-Halle.
Von hier kommen Sie in alle Bereiche von der Internet-Seite.
Die Start-Seite ist auch wie eine Ausstellung.
Hier zeigen wir: Das ist uns besonders wichtig.
Die wichtigsten Neuigkeiten
Ganz oben auf der Start-Seite sehen Sie große Fotos.
Auf den Fotos steht Text.
Jedes Foto wird ein paar Sekunden angezeigt.
Dann erscheint ein neues Foto.
Geht das zu schnell?
Dann klicken Sie auf das Pause-Zeichen:
Das ist ein Kreis mit zwei Strichen.
Dann bleibt das Foto stehen.
Klicken Sie wieder auf das Zeichen.
Es ist jetzt ein Kreis mit Dreieck.
Dann erscheint das nächste Foto.

Die großen Fotos mit Text sollen zeigen: Dies ist besonders wichtig.
Zum Beispiel:
Dies ist eine wichtige Neuigkeit vom Ministerium.
Oder eine wichtige Veranstaltung.
Oder ein wichtiges Gespräch.
Oder ein wichtiges Treffen von der Ministerin.
Klicken Sie auf den Pfeil.

Dann kommen Sie zu einer Unter-Seite.
Dort bekommen Sie mehr Informationen zu der Neuigkeit.
Oder zu der Veranstaltung.
Oder zu dem Gespräch.
Oder zu dem Treffen.
Die wichtigsten Bereiche von unserer Internet-Seite
Über den großen Fotos mit Text ist das Haupt-Menü.
Das ist wie eine Liste.
In der Liste stehen die wichtigsten Bereiche von unserer Internet-Seite:
- Themen
- Länder
- Mitmachen
- Aktuelles
- Ministerium
- FAQ (Das bedeutet: Fragen, die oft gestellt werden)
Hier beschreiben wir: Das finden Sie in den einzelnen Bereichen.
Sehen Sie unsere Internet-Seite auf dem Handy an?
Dann sehen Sie das Haupt-Menü nicht sofort.
Tippen Sie oben rechts auf die drei Striche.

Dann öffnet sich eine Liste.
In der Liste stehen die wichtigsten Bereiche von unserer Internet-Seite.

Neues aus dem BMZ
Unter den großen Fotos auf der Start-Seite finden Sie den Bereich Aktuelles.

Hier berichten wir über Neuigkeiten vom BMZ.
Zum Beispiel:
Über ein wichtiges Treffen.
Über unsere Zusammenarbeit mit einem Land in Afrika.
Oder über eine Reise von der Ministerin.
Auf der Start-Seite finden Sie nur kurze Texte mit Fotos.
Bei jedem Text sehen Sie einen Pfeil.

Klicken oder tippen Sie darauf.
Dann kommen Sie zu dem langen Text.
Auf der Start-Seite finden Sie noch viele andere Informationen.
Zum Beispiel zu den Personen, die das BMZ leiten.
Das bedeutet: Die Chefinnen und Chefs vom BMZ.
Unten auf unserer Internet-Seite
Auf allen Seiten finden Sie ganz unten viele Links:
Links auf soziale Medien

Das BMZ nutzt soziale Medien im Internet.
Das sind besondere Seiten im Internet.
Menschen verschicken dort kurze Texte, Bilder und Videos.
Man muss aber Mitglied sein.
Dann kann man alle Inhalte sehen.
Gehen Sie auf unserer Start-Seite ganz nach unten.
Dort finden Sie die Bild-Zeichen von diesen Seiten.
Dort berichtet das BMZ auch über seine Arbeit.

Bluesky (Das spricht man Blu Skei)
Sie finden unsere Bluesky-Seite hier (Externer Link).

X – Früher war der Name Twitter.
Sie finden unsere X-Seite hier (Externer Link).

Instagram (Das spricht man: In-Sta-Gräm)
Sie finden unsere Instagram-Seite hier (Externer Link).

Facebook (Das spricht man: Fäis-buck)
Sie finden unsere Facebook-Seite hier (Externer Link).

LinkedIn (Das spricht man: Linkt in)
Sie finden unsere LinkedIn-Seite hier (Externer Link).

YouTube (Das spricht man: Ju Tjub)
Sie finden unsere YouTube-Seite hier (Externer Link).
Weitere Links
Unter den Links von den sozialen Medien finden Sie noch mehr hilfreiche Links.
Zum Beispiel:

Gebärden-Sprache:
Hier kommen Sie auf eine Seite mit Videos
für Menschen, die nicht hören können.

Leichte Sprache:
Hier kommen Sie zu unseren Informationen in Leichter Sprache.

Barriere melden:
Hier können Sie uns schreiben,
wenn Sie Probleme mit unserer Internet-Seite haben.