Ein Mädchen in dem Land Jordanien schaut sich Bilder im Internet an.
Urheberrecht© Thomas Köhler/photothek.net
Leichte Sprache Das finden Sie auf unseren Internet-Seiten
www.bmz.de ist die Internet-Seite vom
Bundes-Ministerium für wirtschaftliche Zusammen-Arbeit und Entwicklung.
Der kurze Name ist: BMZ.
Gesprochen wird es: Be-Em-Zett.
Das ist leichter.
Darum benutzen wir oft diesen kurzen Namen.
Das BMZ gehört zur Regierung von Deutschland.
Wir arbeiten mit armen Ländern zusammen.
Unser Ziel: Allen Menschen auf der Welt soll es gut gehen.
Auf unserer Internet-Seite gibt es viele Informationen über unsere Arbeit.
Die Suche
Oben auf der Seite finden Sie eine Lupe.
Damit kann man suchen.
Klicken Sie die Lupe an.

Es öffnet sich ein Feld mit einem blinkenden Strich.
Dort steht: Was möchten Sie finden?
Schreiben Sie in das Feld ein Wort über das Sie mehr erfahren möchten.
Zum Beispiel: Klima
Klicken oder tippen Sie auf das Wort Suchen.
Sie bekommen dann angezeigt:
Auf diesen Unter-Seiten taucht das Wort auf.
Auf dem Handy sieht die Suche so aus:

Das Haupt-Menü
Oben auf der Seite finden Sie das Haupt-Menü.

Das ist wie eine Liste.
In der Liste stehen die wichtigsten Bereiche unserer Internet-Seite:
- Themen
- Länder
- Mitmachen
- Aktuelles
- Ministerium
- FAQ (Das bedeutet: Fragen, die oft gestellt werden)
Sehen Sie unsere Seite auf dem Handy an?
Dann sehen Sie das Haupt-Menü nicht sofort.
Tippen Sie oben rechts auf die drei Striche.

Dann öffnet sich eine Liste.
In der Liste stehen die wichtigsten Bereiche von unserer Internet-Seite.

Das finden Sie in den einzelnen Bereichen:
Überschrift: Themen

Hier lesen Sie:
In diesen Bereichen arbeiten wir.
Auf dieser Seite gibt es sehr viele Bilder.
Unter den Bildern stehen Wörter.
Zum Beispiel: Gesundheit.

Klicken Sie auf den Pfeil unter dem Wort.
Dann kommen Sie auf eine Unter-Seite.
Dort stehen Informationen zum Thema Gesundheit.
Sie können auch nach einem Thema suchen.
Zum Beispiel: Armut.
Klicken Sie dafür in der Buchstaben-Liste auf das A.

Dann werden alle Themen angezeigt, die mit A anfangen.
Auch das Thema Armut.
Alle Themen-Seiten sind in schwerer Sprache.
Überschrift: Länder

Hier finden Sie Informationen über die Länder,
mit denen wir zusammen-arbeiten.
Ein schweres Wort für Zusammen-Arbeit ist Ko-Operation.
Deshalb sprechen wir auch von Ko-Operations-Ländern.
Oder von Partner-Ländern.
Klicken Sie in der Buchstaben-Leiste A bis Z auf einen Buchstaben.

Zum Beispiel auf das U.
Dann sehen Sie die Namen und Fahnen von allen Partner-Ländern,
die mit U anfangen:
Das sind Uganda, die Ukraine und Usbekistan.
Klicken oder tippen Sie auf den Pfeil unter dem Namen von dem Land.
Dann kommen Sie zu der Länder-Seite.
Wollen Sie alle Länder sehen,
mit denen wir zusammenarbeiten?
Dann klicken oder tippen Sie auf Länder als Liste.

Suchen Sie Informationen über ein bestimmtes Land?
Dann gehen Sie zu dem Feld mit der Lupe.
Dort steht: Geben Sie einen Ländernamen ein.

Tippen Sie den Namen vom Land ein.
Zum Beispiel: Namibia
Klicken Sie dann auf Suchen.

Sie sehen dann die Fahne von Namibia.
Darunter das Wort Namibia.

Klicken Sie auf den Pfeil.
Dann kommen Sie auf eine neue Seite.
Dort stehen Informationen über Namibia.
Alle Länder-Seiten sind in schwerer Sprache.
Überschrift: Mitmachen

Hier steht:
Das können die Menschen in Deutschland tun,
damit es Menschen in anderen Ländern besser geht.
Zum Beispiel:
So kann man in einem Entwicklungs-Land arbeiten.
Das können Vereine machen.
So können Schüler mithelfen.
Das können alle Menschen in Deutschland machen.
Zum Beispiel:
Sie können Sachen kaufen, die Menschen in armen Ländern herstellen.
Diese Menschen verdienen dann Geld.
Das hilft ihnen und ihren Familien.
Hier finden Sie auch Links zu Organisationen.
Die unterstützen arme Menschen.
Sie können den Organisationen Geld für ihre Arbeit geben.
Oder Sie können bei den Organisationen mitarbeiten.
Überschrift: Aktuelles

In diesem Bereich finden Sie Nachrichten über die Arbeit vom BMZ.
Zum Beispiel:
Aktuelle Meldungen. Das sind Neuigkeiten zu wichtigen Ereignissen.
Informationen über Reisen von der Entwicklungs-Ministerin.
Sie finden hier auch Interviews (Das sind Gespräche).
und Videos.
Und Sie finden hier einen Link zu unserem Podcast.
Das ist ein Video oder eine Hör-Datei von einem Gespräch.
Entwicklungs-Ministerin Svenja Schulze spricht in unserem Podcast.
Sie spricht mit Experten über wichtige Themen.
Zum Beispiel über Frieden
oder Umwelt-Schutz.
Im Bereich Aktuelles finden Sie auch Publikationen.
Das sind Hefte vom Ministerium.
Die Hefte informieren über unsere Arbeit.
Sie können die Hefte aus dem Internet herunter-laden
und auf ihrem Computer speichern.
Fast alle Hefte sind in schwerer Sprache.
Ein Heft in Leichter Sprache über Menschen-Rechte finden Sie hier.
Im Bereich Aktuelles finden Sie auch unseren Newsletter. Man spricht das: Njus lätta.
Das englische Wort bedeutet: ein Brief mit Neuigkeiten.
Wir schreiben ungefähr alle zwei Monate so einen Brief über unsere Arbeit.
Sie können ihn kostenlos bestellen.
Dann kommt er als E-Mail.
Das spricht man Ih mehl.
Das ist das englische Wort für elektronische Post.
Sie wird über das Internet verschickt.
Der Newsletter ist in schwerer Sprache.
Überschrift: Ministerium

Hier finden Sie Informationen über uns.
Zum Beispiel über:
Die Leitung vom BMZ. Das sind die Chefinnen und Chefs vom BMZ.
Grund-Sätze und Ziele von unserer Arbeit. Das bedeutet: Warum machen wir unsere Arbeit?
Unsere Arbeitsweise. Das bedeutet: Wie arbeiten wir?
Und mit welchen Organisationen arbeiten wir zusammen.
Überschrift: FAQ

FAQ ist eine englische Abkürzung.
Sie steht für: Frequently Asked Questions.
Das spricht man: Fri-kwentli Askt Kwäst-schens
Das bedeutet: häufig gestellte Fragen.
Hier beantworten wir solche Fragen.
Zum Beispiel:
Warum ist Entwicklungs-Politik wichtig?
Was haben die Menschen in Deutschland davon?
Warum unterstützt das BMZ Frauen in Kamerun?