#ichwillfair Das BMZ auf der Grünen Woche 2025
An den ersten beiden Messetagen der Grünen Woche bietet das BMZ ein umfassendes Bühnenprogramm:
BMZ-Staatssekretär Jochen Flasbarth eröffnet am Freitag, 17. Januar den Messestand und nimmt an verschiedenen Diskussionsrunden über Ernährungssicherheit, Inklusion in Agrarlieferketten und nachhhaltige Landwirtschaft teil.
Die Parlamentarische Staatssekretärin Bärbel Kofler wird mit Expertinnen und Experten über entwaldungsfreie Lieferketten und afrikanische Start-ups diskutieren.
Ein ausführliches Programm finden Sie weiter unten. Bis Sonntag, 26. Januar gibt es ganztägig Informations- und interaktive Angebote am BMZ-Stand.
Die Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit, sich bei Diskussionen und interaktiven Angeboten über den Zusammenhang von Ernährung und Klima zu informieren. Sie können in der BMZ-Klimakuppel mit allen Sinnen die Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft erfahren oder Insekten wie Grillen oder Heuschrecken probieren. Insekten können als proteinreiches Superfood nicht nur einen Beitrag dazu leisten, dass sich mehr Menschen in der Welt gesund und klimafreundlich ernähren, sie können auch gesunde und leckere Snacks sein.
Der BMZ-Stand gibt zudem Informationen zum Global Disability Summit: Die Bundesregierung richtet gemeinsam mit Jordanien und der International Disability Alliance am 2. und 3. April 2025 den dritten Weltgipfel für die Rechte von Menschen mit Behinderungen aus.
Programm Freitag, 17. Januar 2025
Moderation: Katie Gallus
Zeit | Programm |
11:15 | Musik (Sorvina) |
11:30 | Eröffnung durch Staatssekretär Jochen Flasbarth mit Vertreterinnen der Hallenpartner Sarah Schneider (Misereor), Mareike Haase (Brot für die Welt) und Claudia Brück (Fairtrade Deutschland) |
11:40 | Herausforderungen für die globalen Agrar- und Ernährungssicherung Diskussion mit
|
12:10 | Inklusion von Menschen mit Behinderung in Agrarlieferketten Diskussion mit
|
12:30 | Musik (Sorvina) |
13:00 | Nachhaltige Landwirtschaft und Ernährungssicherheit – Wo kann globale Transformation ansetzen? Diskussion mit
|
13:30 | Feministisch und fair – Die Zukunft nachhaltiger Agrarlieferketten Diskussion mit
|
14:00 | Musik (Sorvina) |
14:30 | Nachhaltige, entwaldungsfreie Lieferketten Diskussion mit
|
15:00 | Agrarinnovationen „Made in Africa“ – Afrikanische Grün-der*innen und Start-ups Diskussion mit
|
15:20 | Musik (Sorvina) |
Programm Samstag, 18. Januar 2025
Moderation: Katie Gallus
Zeit | Programm |
10:40 | Musik (Jaqee Nakiri) |
11:00 | Herausforderungen für die globalen Agrar- und Ernährungssysteme Diskussion mit
|
11:30 | Menschenrechtliche Sorgfaltspflichten in der Praxis – Lösungen und Herausforderungen in der Förderung guter Arbeitsbedingungen Diskussion mit
|
12:00 | Musik (Jaqee Nakiri) |
12:30 | Vom Feld in den Fanshop Gesprächsrunde mit
|
13:00 | Agrarökologische Innovationen „Made in Africa“ Diskussion mit
|
13:30 | Musik (Jaqee Nakiri) |
14:00 | Zukunftsszenarien der Welternährung interaktive Echtzeit-Umfragen, Verkostung von Produkten aus Spirulina-Algen, Insekten und Diskussion mit
|
14:30 | Musik (Jaqee Nakiri) |
15:00 | Standprogramm bei den BMZ-Hallenpartnern Brot für die Welt, Fairtrade Deutschland und Misereor |
Stand: 13.01.2025