Deutsch-ukrainische Klinikpartnerschaft Neue Station für Kinderherzchirurgie in Lwiw
Tymofiy mit seiner Mutter und dem OP-Team des Sankt-Nikolaus-Kinderkrankenhauses in Lwiw
„Das war der einzige Weg, diese Operationen durchzuführen“, sagt Tanja Balaschowa vom Verein H.O.P.E. – we help children e.V. Der Verein unterstützt eine Zusammenarbeit der beiden Kinderkliniken im westukrainischen Lwiw mit dem Deutschen Herzzentrum in München.
Durch diese Zusammenarbeit konnten Kinderherzchirurginnen und -chirurgen und Anästhesistinnen und Anästhesisten neue chirurgische Ansätze in der Kinderkardiologie erlernen. Davon hat auch Timofiy profitiert. Seine Operation konnte auf einen minimalinvasiven Eingriff reduziert werden.
Kardiochirurg Oleksandr Yachnik wendet moderne chirurgische Praktiken in der Kinderkardiologie an, die er und sein Team in Rahmen einer deutsch-ukrainischen Klinikpartnerschaft erlernt haben.
„So war es uns möglich, Tymofiys Herz über einen kleinen Schnitt unter seinem rechten Arm zu operieren, der in einem Jahr kaum noch sichtbar sein wird“, erklärt Yachnik. „Im Vergleich zur konventionellen Operation konnte er doppelt so schnell nach Hause entlassen werden.“
Das Förderprogramm Klinikpartnerschaften unterstützt noch viele weitere Projekte in der Ukraine. Das Programm leistet einen Beitrag dazu, das angeschlagene ukrainische Gesundheitssystem wiederaufzubauen und langfristig zu stärken.
Stand: 29.01.2024