Multilaterale Zusammenarbeit 60 Jahre UNDP – eine Partnerschaft, die Chancen, Innovation und Sicherheit schafft

28. März 2025 | In turbulenten Zeiten wie diesen braucht es starke Partnerschaften. Gestern haben wir gemeinsam mit dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) auf 60 Jahre Zusammenarbeit zurückgeblickt – und vor allem nach vorn. UNDP-Leiter Achim Steiner erinnerte daran, dass gemeinsame Werte nicht immer Voraussetzung für Zusammenarbeit sein müssen – sie können auch im Prozess einer verlässlichen, interessensgeleiteten Kooperation entstehen.

Logo: United Nations Development Programme (Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen)

Die Vereinten Nationen bieten einen Tisch, an dem alle Länder einen Platz haben, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln, so Entwicklungsministerin Svenja Schulze. Sie würdigte besonders den Anspruch des UNDP, eine lernende Organisation zu sein – offen für Wandel, aufmerksam gegenüber lokalen Kontexten, bereit, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Wie das in der Praxis aussieht, zeigen die Accelerator Labs, die inzwischen in 114 Ländern aktiv sind. Gemeinsam mit lokalen Communities – mit Landwirt*innen, Straßenverkäufer*innen, Unternehmer*innen, Behörden oder Universitäten – werden hier Lösungen für drängende Herausforderungen wie Wasserknappheit, Hunger oder Umweltverschmutzung entwickelt. Nicht am Schreibtisch, sondern nah dran an der Realität vor Ort.

Solche innovativen Ansätze braucht es gerade jetzt, wenn das multilaterale System unter Druck gerät und mit immer weniger Mitteln auskommen muss. Deshalb wird Deutschland auch in Zukunft ein verlässlicher Partner des Multilateralismus bleiben, betonte Staatssekretär Jochen Flasbarth.

Flaggen vor dem Sitz der Vereinten Nationen in New York

Auf der Münchner Sicherheitskonferenz im Februar haben wir gemeinsam mit internationalen Partnern eine Initiative zur Stärkung der Vereinten Nationen angestoßen. Bei der Hamburger Nachhaltigkeitskonferenz im Juni gehen wir diesen Weg weiter – mit neuen Partnern und konkreten Ideen für eine zukunftsfähige multilaterale Ordnung.

Denn eines wurde an diesem Morgen immer wieder betont: Investitionen in Entwicklungszusammenarbeit sind Investitionen in unsere gemeinsame Sicherheit und Zukunft.