Just Transition Deutschland unterstützt Vietnam bei sozial gerechtem Kohleausstieg
Vietnam und Deutschland blicken auf eine lange partnerschaftliche und sehr erfolgreiche Entwicklungszusammenarbeit zurück. Deutschland ist der wichtigste bilaterale Partner im Bereich erneuerbare Energien. So unterstützte das Entwicklungsministerium (BMZ) beispielsweise vietnamesische Politikreformen, die zu einem rasanten Anstieg der Investitionen in Solar- und Windenergie führten. Dadurch verfügt Vietnam inzwischen über die größten Solarkapazitäten in Südasien. Außerdem soll künftig im Sinne einer „doppelten Landnutzung“ die Kombination von landwirtschaftlicher Produktion und Energieerzeugung aus Solarkraft (Agri-Photovoltaik) umgesetzt werden. Hierzu wird die Zusammenarbeit zwischen vietnamesischen und deutschen Hochschulen und Privatunternehmen vom BMZ gefördert.
Neben der Unterstützung beim Ausbau erneuerbarer Energien ist ein weiterer Schwerpunkt der Zusammenarbeit die Anpassung an den Klimawandel. Vietnam gehört laut dem Global Climate Risk Index zu den zwanzig am stärksten vom Klimawandel betroffenen Ländern. Die dicht besiedelten Deltaregionen entlang der Küste Vietnams sind in besonderem Maße von den Folgen des Klimawandels betroffen. Der zu erwartende Anstieg des Meeresspiegels und die Zunahme extremer Wetterereignisse haben bereits jetzt gravierende Auswirkungen auf die Wirtschaftsentwicklung des Landes. Um die Folgen des Klimawandels abzufedern, muss die vietnamesische Regierung Klimaprognosen erstellen, das Land- und Wassermanagement provinzübergreifend verbessern, in den Küstenschutz investieren und die Anpassung von Wertschöpfungsketten in Landwirtschaft und Aquakultur an die veränderten Umweltbedingungen fördern. Das BMZ unterstützt die vietnamesischen Partner dabei, entsprechende Programme zu planen, zu finanzieren und gemeinsam mit der privaten Wirtschaft und der Zivilgesellschaft umzusetzen.