Plattform „Neuanfang für Syrien“ Mitmachen

Hier finden Sie Informationen über Förderangebote, Beratungsstellen und Ansprechpartnerinnen und -partner.

Netzwerkportal „Neuanfang für Syrien“

Sie möchten sich mit Gleichgesinnten oder Fachleuten über den Neuanfang in Syrien austauschen? Sie suchen Unterstützung für eine Idee oder ein Projekt? Sie möchten Ihr Fachwissen für den Neuanfang in Syrien einbringen? Sie möchten Workshops und Veranstaltungen organisieren oder daran teilnehmen?

Dann registrieren Sie sich in unserem Netzwerkportal. Wir bringen Sie mit möglichen Partnerinnen und Partnern in Kontakt. Unsere Angebote werden laufend aktualisiert und ergänzt.

TAKAMUL-Fonds

Ausschreibung
Cover: Open Call for Projekt Proposals | Takamul

Open Call for Project Proposals

TAKAMUL – تكا مُل | Fund for Capacitating and Strengthening the Syrian Civil Society and Supporting Social Cohesion

Dateityp PDF | Sachstandsdatum 01/2025 | Dateigröße 253 KB, Seiten 6 Seiten

Der vom BMZ geförderte TAKAMUL-Fonds unterstützt die syrische Zivilgesellschaft bei ihrem Engagement für Syrien und hat eine offene Ausschreibung für Projektvorschläge gestartet.

Der Fonds fördert ein breites Spektrum von Vorhaben: von der Unterstützung grundlegender Dienstleistungen auf lokaler Ebene bis hin zum Kapazitätsaufbau und der Stärkung der Zivilgesellschaft.

Projektvorschläge können bis zum 31. März 2025 eingereicht werden.

Weitere Informationen können unter TAKAMUL@giz.de (Externer Link) angefordert werden.

Fördermöglichkeiten für private Träger

Die Beratungsstelle für private Träger in der Entwicklungszusammenarbeit berät und fördert im Auftrag des BMZ ab einem Fördervolumen von 50.000 Euro entwicklungspolitisch aktive Nichtregierungsorganisationen (NROs), Gruppen und Initiativen, die gemeinsam mit Partner-NROs in Entwicklungsländern Projekte entwickeln.

Erst- und Kleinantragsteller mit einem Fördervolumen bis 50.000 Euro werden von den Schmitz-Stiftungen und der Stiftung Nord-Süd-Brücken betreut. Weitere Informationen finden Sie unter www.kleinprojektefonds.de (Externer Link).

Mitmachzentrale von Engagement Global

Logo: Engagement Global – Service für Entwicklungsinitiativen

Zu aktuellen zivilgesellschaftlichen Initiativen und Möglichkeiten, die Menschen in Syrien zu unterstützen, bietet das Team von Engagement Global (Externer Link) individuelle Beratung an.

Sie erreichen das Team werktags über das kostenlose Infotelefon unter 0800 188 7 188 oder via E-Mail: info@engagement-global.de (Externer Link).

Senior Expert Service

Logo: Senior Expert Service (SES) | Zukunft durch Erfahrung

Der Senior Expert Service (SES) entsendet mit Mitteln des BMZ ehrenamtliche Fach- und Führungskräfte im Ruhestand oder in einer beruflichen Auszeit in Entwicklungs- und Schwellenländer. Dort stellen Sie ihr Wissen und ihre Erfahrung zur Verfügung.

Der SES war in Syrien bis 2011 aktiv und hat unter anderem syrische Unternehmen der verarbeitenden Industrie, aber auch öffentliche Infrastrukturprojekte unterstützt. Der SES prüft aktuell die Situation für eine mögliche Wiederaufnahme der Einsätze, die auch für ehrenamtliche Fach- und Führungskräfte aus Syrien, die nun im Ausland leben, offenstehen.

Klinikpartnerschaften

Logo der Initiative "Klinikpartnerschaften – Partner stärken Gesundheit" 

Die vom BMZ finanzierten Klinikpartnerschaften werden um neue Partnerschaften zwischen Deutschland und Syrien erweitert. So können Ärztinnen und Ärzte aus Deutschland nach Syrien reisen, um dort medizinische Fortbildungen anzubieten oder ihre Kolleginnen und Kollegen im Einsatz von neuen Geräten zu schulen.

Auch Fortbildungen syrischer Ärztinnen und Ärzte in Deutschland sind möglich, sowohl zu medizinischen als auch zu organisatorischen Fragen.

Stand: 12.02.2025